* AVO - Schwarzes Brett *

Dieses einfach gehaltene "Schwarze Brett" ermöglicht es Ihnen kurze Mitteilungen zu lesen
und hier selbst einzutragen. Ihrer Nachricht wird automatisch ein Zeitstempel vorangestellt.
Bei Gelegenheit werden alte Nachrichten gelöscht. Am Seitenende stehen weitere Tips und Hinweise.

Friday, 22.09.2023 / 16:24
@wetterman:
1. ich geb DIr zu 98% recht
2. die restl. 2% klären wir Samstag, für den
3. Meteoblue ab 22 Uhr einen dunklen Himmel prophezeiht
lg, csc
Friday, 22.09.2023 / 13:37
Hallo,
es war nie die Rede davon, jemand ein Date hinterherzutragen. Nur wenn alle Welt davon liest, dass der AVO auf dem TMB beobachtet, dann liegt es doch auch mal nahe, dass sich die Gemeinde auch mal dafür interessiert. Sonst springen die doch auch oft wegen jedem Pups.
Nun ja was die Belebung der Raumschaft betrifft, gibt es doch durchaus auch Belege dafür, dass dies geschieht. Siehe diverse Veranstaltung zum Kinderferienprogramm oder die Einladung auf die Burg Geroldseck. Belebung der Raumschaft und Förderung der volkstümlichen Astronomie können sich sehr wohl die Hand geben. Im Schwarzwald hat man auch lange noch nicht begriffen, dass ein Sternenpark auch eine touristische Attraktion sein könnte. Wenn man da in die Rhön oder Eifel und in Richtung Oberbayern schaut, sieht man wie weit dort schon alles vorankommt, ja selbst auf der behäbigen schwäbischen Alb tut sich da mehr.
Hier legt man ja mehr Wert auf nächtliche Lichtverschmutzung und damit auch Energieverschwendung, sorgt für Ausleuchtung von Radwegen, obwohl inzwischen so gut wie jedes Fahrrad so einen hellen Scheinwerfer wie ein Auto hat.
Gruß vom Wettermann
Thursday, 21.09.2023 / 11:02
Also,

Ich will ja kein Politikum darus machen,
aber möchte dennoch meine bescheidene Meinung dazu kundtun:

Alle Welt holt sich die Info ob es eine Beob. gibt
aus der Zeitung oder dem Internet.
Ich finde es gibt keinen Anlass irgendjemandem ein Date
hinterherzutragen. Wenn "super Interesse" da ist,
nehme ich doch an, dass er/sie täglich die immer aktuellen
AVO Termine nachliest. Bürgermeister, Abgeordnete und ähnliche
Würdenträger sehe ich hier absolut gleichberechtigt
(es sei denn, vielleicht, sie hätten sich um den AVO verdient gemacht.
Die Würde alleine ist m.E. nicht hinreichend).


Ferner:
Wenn irgendjemand der Meinung ist, der AVO tue etwas für die
Belebung einer Raumschaft (d.i. nicht das Satzungsziel, sondern
die "Förderung der volkstümlichen Astronomie"),
müsste umgekehrt der AVO ja mal eingeladen werden -
und einen unerwarteten Spendensegen entgegen nehmen?

csc
Thursday, 21.09.2023 / 07:24
Hallöchen,
drücke die Daumen für Samstag.

Zum Thema Bürgermeisterbesuch: Martin Aßmuth ist grundsätzlich super interessiert hat aber trotz kleiner Gemeinde einen vollen Terminkalender. Ich habe mit ihm gesprochen und er bitte darum sich einfach beim Rathaus zu melden und wie alle anderen Vereine einzuladen.
Dann kann er auch planen und freut sich auch wenn es zeitlich passt auf den Tochtermannsberg zu kommen.

Gruß
Christoph
Saturday, 16.09.2023 / 17:00
mahlzeit,
Ischs nu e Schwob, e Hesse oda einr vo uns?
Ah, jetzt kommts: Grundremmingen bei Ulm. Das ist sogar schon Bayern!
Scheint ein lohnendes Ziel für einen AVO Ausflug zu sein?
Vielleicht Anfang April ;-)

Ja, ja, das "ESO Department for small Telescopes"... Sehr schön.
Gegründet mutmasslich als die Finanzierung des ELT noch unsicher war.
Leider ging der Physikpreis beim diesjährigen IG-Nobelpreis an die Arbeit über "die Messung der Änderung der Zusammensetzung des Meerwassers abhängig von der sexuellen Aktivität von Sardellen".

Zum Pech das wir bei öff. Beobachtungen mit dem Wetter mal wieder haben, und welches nun schon geraume Zeit anhält, drängt sich mir noch folgende Assoziation
auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pechtropfenexperiment

csc
Saturday, 16.09.2023 / 14:07
Hallo zusammen,
Beobachtung trotz Wolken geht trotzdem:
https://www.youtube.com/watch?v=wzBUEjg-NH0

Cloudy Skies
Stefan
Saturday, 16.09.2023 / 11:01
Hallo alle,
Nein, das sieht aktuell nicht so toll aus.
werde die Ampel mal auf gelb stellen.
csc
Friday, 15.09.2023 / 18:01
Kinderakademie Beob heute abend findet statt.
(Langenhard/Lahr)
C.F.
Friday, 15.09.2023 / 16:59
Hallo,
Dürfte wohl morgen Abend wieder eher in Richtung Absage gehen. Fast alle Wettermodelle haben dichtere Bewölkung in der Vorhersage mit drin.
Gruß vom Wettermann
Thursday, 14.09.2023 / 13:30
Hallo zusammen,

wenn der AVO am Samstag zur Himmelsbeobachtung einlädt, können wir so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern. Es sind 20 Jahre her, als im Jahre 2003 die erste Sternennacht auf dem TMB stattfand. Wir haben uns damals der bundesweiten Aktion "Lange Nacht der Sterne" initiiert durch den Stern angeschlossen. Es war das Jahr der großen Mars-Opposition wo uns der rote Planet auf 56 Mio. km nahekam und entsprechend der Werbung war das Interesse sehr groß. Inzwischen haben wir auf dem TMB bei unseren Sternennächten sowohl wundervolle Stunden aber auch wettertechnische "Pleiten" erlebt. Das wird auch in Zukunft so sein. Was ich allerdings bisher vermisst habe ist das Interesse der Gemeinde Hofstetten. In all den Jahren gab es keinen "offiziellen" Besuch eines Bürgermeisters oder eines anderen Gemeindevertreters, der an unserer Veranstaltung Interesse zeigte. Irgendwie schwach für eine Gemeinde, die sich in ihrer Werbung als "Hofstetten - dem Himmel ein Stück näher"
Gruß vom Wettermann
Tuesday, 12.09.2023 / 12:34
Hallo Gemeinde,

Ich werde wohl bereits am Freitag beobachten, auch um für Samstag ein
bisschen zu üben, aber vor allem, um die Kinderakademie-Kinder
mal zu versorgen. Wer Lust hat mir zu helfen kann isch ja einfinden.
So gegen 20 Uhr, auf dem Langenhard/Lahr

csc
Sunday, 10.09.2023 / 21:30
hallo leser,
habe eben die startseite aktualisiert.
bitte mal auf fehler checken.
csc
Thursday, 07.09.2023 / 20:30
Hallo,

habe heute mal Pause gemacht, morgen früh werde ich nochmals aus dem Bett kriechen und auf Kometenjagd gehen. Ich habe zum Glück nicht weit vom Wohnhaus einen guten Blick nach ONO. Allerdings sinkt der Komet jeden Morgen etwas tiefer ab, sodaß spätestens ab Montag wohl nichts mehr geht.
Die euphorischen Ankündigungen von Mitte August haben sich wieder einmal, wie schon öfters bei Kometen nicht erfüllt. Für einen Kometen, dessen Perihel innerhalb der Merkurbahn liegt ist die Helligkeitsentwicklung echt bescheiden. Bisher hat auch mehr oder weniger nur eine Gasschweifentwicklung stattgefunden. Der sonst viel eindrucksvollere Staubschweif war bisher nicht zu sehen. Leider kann der nachperihele Weiterzug von Nishimura von unserer Position nicht mehr beobachtet werden. Da hat es Neowise schon besser mit uns gemeint.
Gruß vom Wettermann
Thursday, 07.09.2023 / 13:31
Hallo Mario,
vielen DANK für den Link zur Tabelle!
Wenn man den Weg über die Kuppe etwas weiter geht, dann hat man gute Nord-/Ost-Sicht (siehe auch http://av-ortenau.de/obynight/lahr.html).

Ich war heute morgen ca. 4:00 Uhr dort (mit viel zu viel Gerümpel) und habe mein Glück versucht. der Komet ist leider so "schwach", dass ich mit meiner Kamera Probleme hatte ihn auf den Bildern zu erkennen. Der kleine DWARF II hatte übrigens keine Probleme...

Nach Sichtung der Bilder konnte ich ihn auch entdecken und weiß jetzt, wo ich zukünftig suchen muss.

Insgesamt ist der Komet noch seeeeehr schwach und nix für visuelle Beobachtungen (sagt einer mit sehr schlechtem Visus).

./boardBilder/070920231330Nishimura_bearbeitet.jpg

Viele Grüße
Stefan
Wednesday, 06.09.2023 / 22:11
Hallo zusammen,

ich poste hier mal die Tabelle für meine Beobachtungen zu C/2023 P1 Nishimura.

In der Tabelle sind Aufgangszeiten, wann er 5° über dem Horizont steht, Astronomische Dämmerung (AD) Ende und die Höhe, welche er bei AD Ende hat. Die RA und DEC Daten beziehen sich zum Zeitpunkt des Aufgangs. Die Daten habe ich aus Stellarium, bezogen auf N50° und O10°!
Die Dämmerungszeiten stammen aus der App "PlanetDroid".

Ich werde die kommenden Tage ab 04:30h auf dem TMB sein. Da passt es mit der Nord-Ost Sicht; auch wenn die Lichtglocke von Hofstetten/Haslach stören wird.
Frage an die Lahrer: Wie schaut es mit der Nord-Ost Sicht aus?

Ich wünsche uns allen viel Spaß beim Kometen suchen :D

./boardBilder/060920232209Beobachtungstabelle_b.PNG
Wednesday, 06.09.2023 / 10:38
Hallo zusammen,
Mario und Franz sind schon munter dabei den Kometen C/2023 P1 (Nishimura) visuell und fotografisch auf´s Korn zu nehmen (siehe Mario´s Youtube-Kanal und auch die Posts in der Facebook-Gruppe "Astronomie in der Ortenau").
Mario hat auch dankenswerterweise eine Beobachtungstabelle erstellt, die ich nicht ohne seine Genehmigung hier einfach abkupfern möchte.

Ich würde mich am Freitag/Samstag/Sonntag (jeweils und/oder) früh auf den Weg zum Langenhard machen um dort mein Glück fotografisch zu versuchen. Ich würde so gegen 4:00 - 4:15 oben auf dem Langenhard sein.

Wer hat Lust mitzukommen?

Viele Grüße
Stefan
Saturday, 02.09.2023 / 12:59
Hallo zusammen,
dann bewerbe ich mich mal für das hier:

Dunkelhöhle im Adler, Barnard 142+143
M71 (GC) im Pfeil
Albireo
M27
Al Salib (Kopfstern Delphin) DS

Viele Grüße
Stefan
Thursday, 31.08.2023 / 18:33
Hallo Zusammen,

ich entscheide mich für:

M15 Pegasushaufen (GC)
M2 (GC) im nördl. Wassermann
51 Pegasi - Erster Exoplanet
Herbstviereck
NGC 7331, C 30 im Pegasus, 0,5° südlich davon Stevens Quintett

Liebe Grüsse.
Christian P.
Wednesday, 30.08.2023 / 19:22
Hallo zusammen,

Wie schon angekündigt sollen beim nächsten AVO Treffen, wieder die Mitglieder das Wort haben, Thema Herbsthimmel.
Ich habe versucht gebietsmässige Blöcke zu bilden, und wieder Objekte vorzuschlagen die nicht gängig, aber sicherlich interessant sind.
Ich reserviere mir schon mal den ersten Abschnitt, bin aber zu Verhandlungen bereit ;-)

Christian (csc)


Helixnebel NGC 7293, C 63, im Wassermann
Saturnnebel NGC 7009, C 55, im Wassermann =>
steht 16°östlich von Planet Saturn !
Katzenaugennebel NGC 6543, C 6 im Drachen. Fast Stellar. Ekliptiknorden
Formalhaut

Dunkelhöhle im Adler, Barnard 142+143
M71 (GC) im Pfeil
Albireo
M27
Al Salib (Kopfstern Delphin) DS

M15 Pegasushaufen (GC)
M2 (GC) im nördl. Wassermann
51 Pegasi - Erster Exoplanet
Herbstviereck
NGC 7331, C 30 im Pegasus, 0,5° südlich davon Stevens Quintett

C28=NGC 752 (OC) zw. Dreieck + Andromeda. S. Sternfreund
Algol - Beta Persei, Minimumzeiten in Stellarium !
Algol+Gogonea secunda, tertia, quarta = Gorgonenhaupt
NGC 1245 (OC): Reicher Haufen in Perseus
Melotte 20 = Collinder 39 (OC), OB Assoziation

Kembles Kaskade
M34 (OC) in Perseus
nu Draconis (DS, 62 arcsec) - im Fernglas auflösbar?
TX Piscum = 19 Piscum Kohlenstoffstern, sehr rot
NGC 7789 (OC) 1000 Sterne alle 7-8 mag
Delta Cephei (DS, 41 arcsec), Entfernungsleiter
Doppelobjekt NGC 6939 (OC, 4000ly) und NCG 4946 (GX 20Mio ly, Trennung 0,5°)
Thursday, 24.08.2023 / 22:03
Das mit dem feiner als Uhlemann muss ich zurücknehmen.
Hatte den Aufdruck der groben Version in der Hand.
csa
Thursday, 24.08.2023 / 20:58
Chris, wenn du das noch liest, kannst du eine große mitbringen?
Thursday, 24.08.2023 / 15:47
Großposter Der Sternhimmel 105 x 132 cm zu verschenken.
http://www.planetposter.de/sterne-dt/sterne.htm
Hing lange über meinem Schreibtisch, hat sich aber an der Stelle als nicht so geeignet erwiesen.
Vielleicht möchte jemand eine Wand seiner Sternwarte oder sonst was damit schmücken.
Für das Ferienprogramm habe ich eine große drehbare Sternkarte gebastelt.
Dazu habe ich die Seite entdeckt:
http://deepsky.square7.ch/kostenlose-drehbare-sternkarte-zum-selber-ausdrucken-star-wheel-for-free
Die Karte ist feiner und detaillierter als die von Uhlemann.
Für A4 bei Nacht nicht unbedingt geeignet.
Ich habe die als Poster auf 360 % hochgezogen und auf 12 Blatt A4 ausgedruckt.
Ergab einen Durchmesser von 72 cm. Die Sperrholzplatte war zufällig so groß.
Nun habe ich die mit einem Zeiger versehen drehbar an die Wand geschraubt.
Ein Uhrwerk mit Sternzeit habe ich mal angedacht, aber nicht gefunden.
Aber so kann ich sie dafür beliebig einstellen.

Gruß Alis
Sunday, 20.08.2023 / 12:54
Anbei ein erster Versuch mit dem Vereins-Sonnenteleskop...

./boardBilder/2008202312322023-08-20-0941_7-CapObj_Surface_20.png

Was dem verwöhnten Fotografen dabei zunächst auffällt ist dass der Fokuspunkt am OAZ ohne Untersetzung doch recht schwierig zu treffen ist und dieser auch gerne verkippt, was wiederum eine erneute Justage der Verkippung erfordert und dann wieder einer leichten Nachfokussierung...

Sofern jemand meine Interpretation der Abbildung vielleicht kurz bestätigen könnte:
=> Ich verstehe dass wenn der äussere rote Ring (das ist die Chromosphäre?) einigermaßen konzentrisch dargestellt wird ist es eigentlich lediglich noch eine Frage des Fokus?

Mit dem Fokussieren habe ich dann nach 2 Stunden Trial-and-Error aufgehört und einfach mal 90 Sekunden Video mitlaufen lassen... Ich hoffe Ihr habt trotzdem ein bisschen Spaß damit!

CS,
Frank
Tuesday, 15.08.2023 / 19:15
Wir hatten auf dem Tochtermannsberg einen sehr angenehmen Sommerabend.
Warm genug, um bis nach Mitternacht im T-Shirt herumzulaufen, Anblick der Milchstraße wie schon lange nicht mehr. Kein perfekter Himmel aber schon sehr lange nichts besseres gesehen. Franz war mit 12 Zoll dabei, um Mitternacht kam Mario und sein Zwergteleskop dazu. Ab da leider ein paar Wolken dazwischen.

Am 21. August ab 19 Uhr bin ich beim Hohhölze.
https://goo.gl/maps/46m43eJyPUHDVzma9 zum Ferienprogramm.
Maria hat ihre Unterstützung zugesagt. Falls noch jemand Zeit und Lust hat.
Hier das Programm: https://www.unser-ferienprogramm.de/hohberg/veranstaltung.php?id=170813&s=&a=0&k=
Gruß Alis
Thursday, 10.08.2023 / 17:30
Für morgen abend sind doch einige dazugekommen. So um die 15 Leute.
Ich werde den 8" Dob und den Mak mitbringen. Falls jemand ohne Instrument kommen möchte, kann er den Dobson schubsen. Bitte kurze Nachricht, wer kommen möchte.
Alis
Wednesday, 09.08.2023 / 23:12
Es erfolgt auch eine kleine Erinnerung an die Perseidenbeobachtung am Samstag auf der Geroldseck zusammen mit dem Schwarzwaldverein. Wer wäre noch mit dabei? Wetter ist noch nicht ganz klar. Wir werden sehen. Alle Infos stehen in den Terminen.

Rico
Wednesday, 09.08.2023 / 22:18
Freitag abend Tochtermannsberg:
Bis gestern gab es nur sehr wenig Anmeldung von Kindern.
Eventuell kommen auch ein paar Erwachsene von den freien Wählern oder Freunde.
Franz und ich planen oben zu sein, notfalls auch nur für uns.
Wetterman traut dem Wetter noch nicht ganz. Die Lage ist etwas diffus.
Aber die Prognosen sind erst mal nicht so schlecht.
Wer sich also dazu gesellen möchte soll dies tun.
Im Plan des Ferienprogramms ist ab 18 Uhr Wanderung vom Ort hoch und dort auf einer Wiese etwas unterhalb unseres Beobachtungsplatzes ein Lagerfeuer mit Wurst und Stockbrot und dann hinliegen und Sternschnuppen zählen. Als dies festgelegt wurde, war noch nicht klar, ob wir dabei sind. Also alles flexibel.
Gruß Alis
Saturday, 05.08.2023 / 16:40
Wie schön !
Das fällt einem auch nicht gleich ins Auge ;-)
csc
Friday, 04.08.2023 / 22:28
Beim Stöbern über Ferngläser habe ich folgende technische Daten gesehen:
"Schüler verlassen: 6,0 mm"
musste ich erst mal kurz überlegen... und war dann recht erheitert.
Und es hätte auch übersetzt werden können mit:
Student verlassen: oder Praktikant verlassen:
oder natürlich mit dem in diesem Zusammenhang richtigen (einen) Wort.

csa
Wednesday, 02.08.2023 / 10:53
moin,
Ich habe vom Sommerfest noch ein Glas und einen weissen Teller eingesammelt.
Beide sind nicht gerade wertvolle Beuten, wenn sich also niemand meldet
werden sie ggf. Opfer eines Polterabends...
csc
Sunday, 30.07.2023 / 23:15
YouTube-Video zum Sternenhimmel August 2023 ist online.

Im August wird es wieder früher dunkel und die Nächte werden wieder länger. Die Planeten Saturn und Jupiter lassen sich gut beobachten. Gegen Ende des Monats lässt sich die Venus als Morgenstern blicken. Die Milchstraße steht mit ihren schönen Objekten günstig im Süden. Der Perseiden-Meteorstrom erreicht in der Nacht vom 12. August zum 13. August seinen Maximum. Der Polarstern wird nicht immer am Himmelnordpol sein; Grund dafür ist die Erd- Präzession. In dem Video zeige ich auch einige Bilder, die ich mit dem Smart Teleskop Dwarf 2 aufgenommen habe. Der August ist ein toller Monat zum Sterne beobachten!
Viel Spaß beim Anschauen!

Mario


https://youtu.be/BsOmIyjroLM
Friday, 21.07.2023 / 10:27
Lieber Wettermann, kann man dich beim Hören hören? Alles gute bis zum Sommerfest...
meint HNZ
Wednesday, 12.07.2023 / 20:24
Wie schön!
Danke für die guten Nachrichten.
Beim Sommerfest machen wir mal eine Hörprobe ;-)
csc
Wednesday, 12.07.2023 / 09:40
Hallo, danke für die Genesungswünsche. Inzwischen ist alles gut verlaufen und das Hörimplantat hat schon die erste Bewährung hinter sich. Und ich kann sagen, es hört sich schon gut an und es wird in den nächsten Wochen und Monaten auch noch besser werden. Viele Grüße vom Wettermann.
Friday, 30.06.2023 / 10:45
Lieber Wettermann, wir AVOler wünschen, dass Deine Genesungswünsche erhört werden mögen.
HNZ
Friday, 30.06.2023 / 07:51
Danke Christian, Freitag werde ich nicht kommen können. Grüßt Karl-Ludwig Bath von mir, als es den AVO noch nicht gab, war ich öfters bei den Sternfreunden Breisgau. Ich werde aber online dabei sein. Nächste Woche gibt es dann erste „Hörversuche“ mit dem Cochlea-Implantat. Ich bin sehr gespannt.
Viele Grüße vom Wettermann.
Thursday, 29.06.2023 / 23:55
Danke Christian, Freitag werde ich nicht kommen können. Grüßt Karl-Ludwig Bath von mir, als es den AVO noch nicht gab, war ich öfters bei den Sternfreunden Breisgau. Ich werde aber online dabei sein. Nächste Woche gibt es dann erste „Hörversuche“ mit dem Cochlea-Implantat. Ich bin sehr gespannt.
Viele Grüße vom Wettermann.
Thursday, 29.06.2023 / 19:07
Hallo Wettermann,

Wir wünschen Dir gute Besserung!

Liebe Grüsse.
Christian P.
Thursday, 29.06.2023 / 16:51
Wenn mein Hörvermögen bis dahin einige Fortschritte macht, kann ich zur Unterstützung dazu kommen. Muss jetzt noch abwarten, bis die ersten Reha-Maßnahmen greifen.
Gruß vom Wettermann
Tuesday, 27.06.2023 / 22:11
Also ich habe mich für Hofstetten bereit erklärt.
Ein zweiter wäre ganz schön...

Gruß Alis
Wednesday, 21.06.2023 / 13:16
Hallo Alis,
Frau Neumaier sagte mir, dass das Ferienprogramm demnächst (also noch im Juni) mit den Terminen erscheinen soll, also nicht mehr viel Zeit bleibt. Am besten wäre es wohl, du setzt dich mit Frau Neumaier mal in Verbindung, da kannst du die Informationen direkt bekommen. Kontakt wäre 07832/2117.
Gruß Franz
Tuesday, 20.06.2023 / 12:31
Hallo Franz, wie viel Bedenkzeit bekomme ich?
Alleine würde ich das nicht so gerne machen. Wie groß ist die Kinderschar?
Bin unzufrieden mit der Wetterlage. Kein Regen und auch keinen brauchbaren Himmel.
Wollte schon zur Sommersonnenwende mit dem Mak demonstrieren gehen. Aber da könnte es tatsächlich regenen.
Gruß Alis
Monday, 19.06.2023 / 21:08
Hallo,
ich habe heute einen Anruf von einer Frau Neumaier aus Hofstetten bekommen. Sie hat angefragt, ob für das Hofstetter Kinderferienprogramm jemand eine Sternführung auf dem Tochtermannsberg übernehmen könnte. Leider musste ich ihr persönlich eine Absage machen, da ich aufgrund meiner Gehör-OP in den nächsten Wochen durch nur einseitig eingeschränktes Hören ein deutliches Handicap habe. Meine Frage ist nun, ob sich vom AVO jemand zur Verfügung stellt um diese Führung zu übernehmen. Termin wäre der 11. August, also ein Freitagabend. Wäre schön wenn es eine positive Rückmeldung gäbe.
Gruß vom Wettermann
Wednesday, 24.05.2023 / 09:56
Hallo zusammen,
zur Zeit kann man in M101 eine Supernova (SN2023ixf) sehen.
Für Details: z. B. https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2023-05-23-explosion-am-nachthimmel-erste-helligkeitsmessungen-der-supernova-sn2023ixf

Viel Spaß beim Beobachten und vor allem clear skies
Stefan
Wednesday, 24.05.2023 / 07:58
Ferienprogramm Hohberg 2023
Letztes Jahr lief es bei mir nicht so gut. Wetterbedingt um einen Tag verschoben, leidlicher Himmel, kleine und lebhafte Kinderschar. Goto verweigerte die Ausrichtung. Ich wage es trotzdem noch mal.
Am Montag, 21. August ab 19 Uhr beim Hohhölzle. Warum so früh?
Bei klarem Himmel eventuell noch Sonnenflecken und dann viel Zeit für den Mond. Saturn dafür ganz zum Schluss - wenn es der Horizont hergibt. Mir scheint für die Kinder der Mond interessanter als ein kaum zu erahnendes Fleckchen, das eine Galaxie sein soll. Eine astronomisch gute Nacht ist ohnehin wenig wahrscheinlich.
Wer trotz Werktag kommen mag bitte bei mir melden.
Und ich habe seit dem Tag die "Geo Teo" nicht mehr draußen gehabt. Wird immer seltener, dass klarer Himmel mit passender Disposition meinerseits zusammentreffen. Bei nächster Gelegenheit...
Alis
Wednesday, 17.05.2023 / 21:29
HALLO
;-)
Wednesday, 17.05.2023 / 20:30
Mahlzeit,
Wäre eine Verbesserung.
Erspart je Wechsel genau ein Klick.
Und brockt der Küche zusätzliche Minuten ein den Link zu setzen.
Oder automatisiert. Programmiert. Ach neee.
Die Verlassenheit kommt eher, fürchte ich von der spärlichen Nutzung.
Wenn jeder der das liest einmal nur kurz HALLO sagte, wäre das Brett ganz schnell nicht mehr für Einsame. Jetzt sind wir schon Zwei.
der Tellerwäscher (auch)
Wednesday, 17.05.2023 / 19:45
Hier ein Vorschlag an die Küche:
Bei der Nutzung des Schwamms braucht man nicht alles wegwischen, sondern nur alles, was älter als z.B. ein Monat ist. Man wäre dann nicht so verlassen und abgeschnitten. Wenn dann noch ein Verweis auf das letzte Brett im Archiv als erster Eintrag ganz unten vorhanden wäre, könnte man sich sogar von einem Brett zu seinem Vorgänger durchklicken. Das wäre doch eine Verbesserung, oder?
das Esszimmer
Monday, 15.05.2023 / 21:33
Alle Jahre wieder kommt der Schwamm vorbei...
Das alte Brett ist wie immer im Archiv zu finden.
die Küche

Neueintrag (Vergessen Sie nicht, Ihren Namen anzugeben!)

Sie können Bilder von Ihrem
Rechner verwenden...
Als Bild einbetten
Als Link einbetten
Passwort:

Warum sehe ich meinen neuen Eintrag in das Brett nicht sofort?
  • Ihr Browser ist wahrscheinlich so eingestellt daß er Seiten nicht neu lädt von denen er annimmt, Ihr Inhalt habe sich nicht verändert.
  • Verändern Sie diese Einstellungen, oder erzwingen Sie über "Aktualisieren" bzw. "Neu Laden" Ihres Browsers das erneute Laden der Seite.

    Wie kann ich Bilder oder Links in den Text einfügen?
    Für Bilder oder Links gibt es drei verschiedene Schlüsselbezeichner die Sie in Eingabebox für Texte verwenden können:
    [BILD=Bildangabe], [LINK=Linkangabe], [BILDLINK=Bildangabe]

  • BILD: Das Bild wird Ihnen zu Aufnahme in die AVO Bildergalerie vorgeschlagen, und ist im Schwarzen Brett als Bild in Originalgröße zu sehen
  • BILDLINK: Das Bild wird Ihnen zu Aufnahme in die AVO Bildergalerie vorgeschlagen, und ist im Schwarzen Brett nur als Verknüpfung (Link) zu sehen
  • LINK: Die Linkangabe ist im Schwarzen Brett als Verknüpfung (Link) zu sehen

    Für Bilder gilt generell:

  • Ihr Bild muss irgendeiner Webseite hinterlegt sein.
  • Ihr Bild lässt sich hierfür auch auf die AVO Webseite von Ihrem Rechner aus hochladen.

    Bei Bildern die bereits irgendwo im Netz liegen, müssen Sie folgendes tun:

  • Merken Sie sich die vollständige Adresse des Bildes. (Also z.B.: http://blabla.../meinBild.jpg)
  • Tippen Sie folgende Angabe innerhalb des Textes: [BILD=http://blabla.../meinBild.jpg] (Oder das gleiche mit BILDLINK).
  • Achten Sie auf die eckigen Klammern, und verwenden Sie keine Gänsefüßchen
  • Erlaubte Bildformate sind: GIF, JPG/JPEG, PNG

    Bei Bildern die bislang nur auf Ihren privaten Rechner liegen, müssen Sie folgendes tun:

  • Geben Sie in der Textbox ihre Nachricht bis zu der Stelle ein, an der Sie Ihr Bild einfügen wollen
  • Geben Sie nun auf der rechten Seite an, ob Sie Ihr Bild als Bild oder als Verknüpfung einbetten wollen
  • Geben Sie auf der rechten Seite Ihr Zugangspasswort an. Es ist vom Webmaster zu erfragen.
  • Klicken Sie auf den Knopf "zum Upload"
  • Nachdem der Upload durchgeführt ist, sehen Sie daß die Bildadresse hinter dem eingefügten Schlüssel aktualisiert wurde.
  • Stellen Sie Ihren Text normal fertig, und fügen Sie evtl. weitere Bilde jeweils ans Ende des Textes an.

    Warum erscheint mein Bild mit Rollbalken?

  • Dies erzwingt der Küchenmeister, um Sichtbarkeit für alle Browser zu garantieren
  • Ihr Bild wird mit Rollbalken versehen, wenn es eine Größen von 640 mal 480 Bildpunkten überschreitet

    Kann ich auch anderes in den Text einfügen?

  • Nein, im Moment nicht