Saturday, 21.01.2023 / 20:46 Gestern Abend klarte es überraschend kurz auf, das war eine Gelegenheit nach dem Kometen C/2023 E3 ZTF Ausschau zu halten. Negativ war leider, dass er sich da gerade tief im Norden aufhielt. Mit dem Fernglas 15x80 war er mehr zu erahnen als tatsächlich zu sehen. Leute, die sich am Sternhimmel nur unzureichend auskennen, dürften da derzeit nur geringe Chancen haben ihn zu finden. Ich habe dann noch schnell meine Kamera aufgebaut und ein paar Aufnahmen gemacht, da ist er als kleines nebliges Fleckchen sichtbar, die Brennweite war ja auch nur 105 mm. Ich hoffe, dass Ende Januar bis Anfang Februar mal wieder klarer Himmel einen Blick möglich macht und auch fotografisch was machbar ist. Gruß vom Wettermann Saturday, 21.01.2023 / 11:39 Danke für den Hinweis csc! Trotz Wolken und Nebel konnte ich heute Morgen ein Foto machen können. https://twitter.com/JosefGarcia33 Viele Grüße Josef Wednesday, 18.01.2023 / 15:40 Danke, für den Tipp. Und noch einer von mir: Die Sonne zeigt - wenn sie denn zu sehen ist - den größten Sonnenfleck der mir je unter gekommen ist. csc Tuesday, 17.01.2023 / 13:44 Sternfreund Alis lässt die Astronmie gerade etwas schleifen. Wolken sind da nicht förderlich und wenn mal einen Lücke, dann ist es nasskalt. Bin ein Warmduscher geworden. Daneben bringe ich mich auch etwas im BUND ein. Dort betrachte ichimmerhin das Thema Beleuchtung als mein Ressort und bin darin unterwegs. Für die Ausleihe des Sonnenteleskops muss ich wahrscheinlich Verlängerung beantragen. Waren noch nicht viele Sonnenstunden bisher und mehr Deklination wäre auch ganz gut. Und niemand hält es hier für erforderlich, mich aufzuscheuchen, wenn ein Komet im Anflug ist. Tatsächlich bin in nicht regelmäßig auf einschlägigen Seiten unterwegs (ich schaue öfter in das Brett!) und so berichtet wenigstens das Offenburger Tageblatt darüber. https://www.bo.de/suche?searchstring=komet&f%5B0%5D=field_publizierungsstart%3A2023 Und hier noch der Link zu Heavens Above https://heavens-above.com/comet.aspx?cid=C%2F2022%20E3& csa Wednesday, 04.01.2023 / 06:48 Hallo alle zusammen, ein gutes neues Jahr wünsche ich allen! Heute Morgen konnte ich im neuen Jahr den ersten Meteor über Oberweier/Friesenheim aufzeichnen. https://www.youtube.com/watch?v=NgId-7abpf4 Viele Grüße Josef Garcia Saturday, 31.12.2022 / 12:29 Hallo zusammen, ich wünsche euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und viele sternklare Nächte. Was es im Januar zu sehen gibt, könnt ihr euch in meinem Video ansehen. Viele Grüße, Mario https://youtu.be/6Fjp7tOUQaE Wednesday, 21.12.2022 / 17:05 Hallo AVOler und Freunde, Das Bäumchen vom letzten Jahr ist immer noch geschmückt - erstaunlich! ![]() Der Vorstand wünscht ein braves Christkind, geruhsame Tage und einen guten Rutsch. Und, selbstredend, endlich mal ein paar klare Nächte. Im Januar gibts ein Onlinetreffen, Restprogramm kommt noch. f.d.VS, csc Friday, 09.12.2022 / 08:14 genial! die milchstrasse bei Vollmond und der Mars als Bedeckungsveränderlicher (leergefuttert). csc Thursday, 08.12.2022 / 20:23 Da hatte ich wohl mehr Glück! Marsbedeckung mit Milchstraße https://forum.astronomie.de/media/da5d7df0-a4f7-4489-ae9b-8383b1d62dae-jpeg.52767/full CS Stefan Thursday, 08.12.2022 / 15:22 Um Mitternacht standen bei mir Vollmond und Mars schön und hoch am Himmel in einer großen Wolkenlücke. Was mich aber nicht inspiriert hat, die Optik aufzubauen. Hoffe, dass noch eine klare (nicht zu kalte) Nacht kommt ohne Mond. Um 4 Uhr bewölkt -> Wecker abgestellt und wieder schlafen gelegt. Habe offensichtlich nichts mehr verpasst. csa Thursday, 08.12.2022 / 06:36 Guten Morgen, es ist wie schon so oft, unser shit-Mitteleuropa-Wetter im Dezember verhindert den Blick auf die Marsbedeckung. Um halb sechs aufgestanden, der Mond ist noch zu sehen, wenn auch drumherum einige durchscheinende Wolken sind. Auf die Sternwarte und alles vorbereitet. Der Mond immer mehr in die Wolken, die auch dichter werden - kurz vor sechs - nichts mehr mit dem Mond - Beobachtung abgebrochen, Schiebedach zugefahren. Jetzt mal bis sieben Uhr warten und schauen ob sich beim Austritt noch was tut, Chancen sind aber wohl gering. Mond geht ja auch immer weiter zum Horizont wo sich die Wolken eh verdichten. Gruß vom Wettermann Thursday, 08.12.2022 / 06:19 Korrektur: Wolken bedeckten Mond bedeckt Mars :-( Wednesday, 07.12.2022 / 19:23 Beobachtungstipp für Frühaufsteher: Morgen früh bedeckt der Mond den Mars (gegen 6 Uhr) csc Wednesday, 07.12.2022 / 12:18 Danke Josef, Schöner Tipp. csc Wednesday, 07.12.2022 / 12:00 Hallo alle zusammen, TV-Tipp: Das James-Webb-Teleskop Ein neues Zeitalter der Entdeckungen. Sa. 17.12.2022 um 21:45 Uhr auf ARTE. https://www.arte.tv/de/videos/109775-000-A/das-james-webb-teleskop/ Viele Grüße Josef Garcia Tuesday, 06.12.2022 / 16:32 nö, alis, mehr hab ich auch nicht gefunden. Ich finde es schon archaisch dass solche Sache via mail kommuniziert werden, und - wenn schon wichtig - keine website dahinter steht. csc Sunday, 04.12.2022 / 21:50 Wieder ein schönes Video von Mario. Ich fürchte aber, die Glanzlichter sind Kälte, Nebel und Regen. Uranusbedeckung ist schon abgehakt. Mars am Donnerstag? Mal sehen. Ja und Stellarium findet Orus nicht bei Simbad (21900 oder 1999VQ10 auch nicht). Oder bringe ich es einfach nicht gebacken? Konnte auch noch nicht herausfinden, wie hell dieser Orus denn ist. Absolute Helligkeit 10,0? Was soll ich damit anfangen? Aber wahrscheinlich bin ich schon überfordert, den Stern zu finden, den er bedecken soll. Auf der Seite des Herrn Guhl habe ich über die Bedeckung auch noch nichts finden können. https://iota-es.de/ Man erteile mir Nachhilfe csa Thursday, 01.12.2022 / 22:58 Hallo zusammen, ich habe das Video zum Sternenhimmel im Dezember auf YouTube hochgeladen. Der Dezember ist ein phantastischer Monat mit vielen Highlights! Wir haben am 21.12. die längste Nacht und den kürzesten Tag des Jahres bei der Wintersonnenwende; der astronomische Winteranfang. Die Planeten Merkur, Venus, Saturn, Jupiter und Mars sind zu sehen. Mars erreicht seine Oppositionsstellung und bietet die beste Beobachtbarkeit. Gleich zwei Planetenbedeckungen durch den Mond sind zu sehen. Uranus und Mars verschwinden hinter der Mondscheibe. Der Meteorstrom der Geminiden erreicht am 14.12. seinen Höhepunkt. Der Komet C/2022 E3 ZTF kann von erfahrenen Beobachtern gesehen werden. Im Westen steht noch das Herbstviereck, währen das Wintersechseck im Osten zu sehen ist. Die Wintersternbilder gehen immer früher auf. Ein toller Monat zum Sternebeobachten! Gruß, Mario https://youtu.be/3GVbhqo7CZw Thursday, 01.12.2022 / 19:37 Hallo zusammen, Eben errreicht mich ein VDS Aufruf den ich hier wiedergebe " am Morgen des 16. Dezember bedeckt der Troyaner ORUS einen Stern. Ihre Sternwarte ist m.E. in der Bedeckungszone, eine Karte anbei. Beobachtungen sind sehr erwünscht. Wir sind gern bereit Rat und Technik zu geben wenn jemand diese Beobachtung durchführen kann. " Kontakt: "Konrad Guhl" <president@iota-es.de> http://av-ortenau.de/board/boardBilder/011220221935orus.JPG mehr weiss ich auch nicht. csc Sunday, 27.11.2022 / 11:29 Hallo, vielen Dank für den tollen Vortag von Dr. Vollmer am letzten Freitag. Wer mehr wissen will über: "Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen" sollte sich diesen Artikel vom Max-Planck-Institut für Astronomie ansehen: https://www.mpia.de/aktuelles/wissenschaft/2022-17-wasp39b-update LG Heinz Monday, 07.11.2022 / 10:06 Hallo alle zusammen, neben der optischen Astronomie beschäftige ich mich mit dem Thema Passivs-Radar und Beobachtung von Meteoriten. Hier eine kleine Auswahl https://youtu.be/s6XXHF_Skkg Alle empfangen in Friesenheim/Oberweier. Viele Grüße Josef Monday, 07.11.2022 / 08:10 Hallo Stefan, vielen dank für dein Feedback. Ja, ich habe tatsächlich schon an eine Allsky-Cam gedacht, mal schauen. Ich bin Mitglied bei https://www.sky360.org/ da gibt es viele Tipps und Tricks rund um Skycams. Wenn das Budget es erlaubt, werde ich mir was größeres Anschaffen. Bei AVO bin ich seit Ende Oktober Mitglied und werde sicher mal der Linde in Biberach vorbeischauen. Viele Grüße Josef Saturday, 05.11.2022 / 08:20 Hallo Josef, Da hast Du ja ein sehr schönes Spielzeug ( im positiven Sinne!). Die „Dobsonschubser“ würden Dich zwar als Ketzer bezeichnen, aber dafür findet Dein Teleskop vollautomatisch alles ;-) Deine Reolink scheint für eine Überwachungscam auch sehr empfindlich zu sein! Hast Du schon mal an eine Allsky- Cam gedacht? Wir hatten neulich einen sehr guten Vortrag diesbzgl. während unseres öffentlichen Vereinstreffens. Apropos, schaue doch einfach mal bei uns vorbei ;-) Christian, vielen Dank für den Vortrag. Werde ich mal mittels EAA nach“kochen“. Du hast mich so angefixt, dass ich beim Black Friday wahrscheinlich ein größeres Fernglas anschaffe…..falls es billiger werden wird. Clear Skies Stefan Friday, 04.11.2022 / 09:05 Hallo Gemeinde, Ich habe dem Wunsch von Anwesenden entsprochen und den Oktobervortrag online gestellt: http://av-ortenau.de/archiv/Fernglasobjekte_AVO_Gekuerzt.pdf Auch im Archiv verlinkt. csc Monday, 31.10.2022 / 05:51 Hallo alle zusammen, heute Nacht zwei Meteoriten über Friesenheim/Oberweier aufgenommen. https://youtu.be/50NpORkC1c4 (01:00:47) https://youtu.be/V4OkKaKI9hM (02:45:51) Viele Grüße Josef Garcia Wednesday, 26.10.2022 / 10:11 ...die Tagesschau hat am Tag DANACH berichtet. Hätte man doch locker rechtzeitig im Wetterbericht untergebracht. Diese Schnarcher. Schön, Alis :-) csc Tuesday, 25.10.2022 / 20:13 ![]() Um 10:25 noch etwas unsicher, aber dann wolkenlos in Hohberg Erster Versuch mit dem Coronado seit langem, dann meinen Mak dazugeschnallt. Mein Winkelsucher passt gut auf das Sonnenteleskop. Danke nochmal an Rico an das spontane Vorbeibringen. Hatte immerhin 7 Beobachter im Hof. ![]() Und ein rotes Bildchen: ![]() Eventuell am Freitag ein paar mehr und größer als 32kb (wenn auch nicht viel schärfer) csa Tuesday, 25.10.2022 / 13:54 Hallo alle zusammen, mein Name ist Josef Garcia (64) und habe heute meine erste Partielle Sonnenfinsternis beobachtet. Standort: Friesenheim Oberweier Teleskop: Unistellar eVscope eQuinox Sonnenfilter: EMC SF100 https://youtu.be/4lriGqSMExw Viele Grüße Josef Tuesday, 25.10.2022 / 13:05 Jetzt aber! Ab 12 h geguckt mit TAL 1. Knackscharfe Teilnehmer, Mondberge, Fackeln, Flecken, Granulation, alles da! Zufrieden, csc Tuesday, 25.10.2022 / 10:21 In Oberwolfach noch leider alles dicht. Die Sonne zeigt sich noch nicht. Grüße Levin Monday, 24.10.2022 / 21:07 ahem, habe mir erlaubt den Kishon etwas einzudampfen, aber mir versagt, ihn bunt anzumalen :-) csc Monday, 24.10.2022 / 21:05 Die Sofi nicht vergessen. Maximum bei uns etwa 12:10 csc Tuesday, 27.09.2022 / 12:13 Hiermit sei noch mal auf den Vereinsabend am Freitag verwiesen. Und dass Bilder und Anekdoten herzlich willkommen sind. Alle Infos auf der Terminseite. Dann bis Freitag! Rico Friday, 23.09.2022 / 16:57 ![]() csa Friday, 23.09.2022 / 12:10 ja, sieht wieder so aus wie wenns Sa nix wird. Warum regenets eigentlich nur am Wochenende? csc Wednesday, 21.09.2022 / 22:58 Hallo zusammen, diejenigen unter Euch, welche nicht die Chance hatten, beim diesjährigen AVO-Ausflug nach Gengenbach dabei zu sein und dort die Ausstellung "Sternstunden" im Museum Haus Löwenburg zu besuchen, haben kommenden Sonntag um 13:00 Uhr die Chance dies sogar in Kombination mit einer kleinen Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Bernd Pröschold zu tun. Da er über das Wochenende vor Ort ist, besteht außerdem die Möglichkeit, am Samstag 20:00 Uhr in der Stadthalle in Gengenbach, seine neuen Live-Präsentation https://www.sternstunden.net/vortrag.html zu besuchen. Dies nur zur Info. Anmeldung/Karten bitte selbst organisieren. Clear Skies Stefan (der so pessimistisch ist, dass er glaubt, dass am Samstag wetterbedingt keine öffentliche Beobachtung stattfinden wird und man somit eine Beobachtungsalternative hätte ;-) ) Wednesday, 21.09.2022 / 10:34 Hallo Gemeinde, HTTPS ist jetzt möglich Der/Die ein/e oder andere ist sicher schon über die folgenden Anzeigen im Browser gestolpert wenn er mit unserer Webseite arbeitet: * in der Adresszeile wird "nicht sicher" oder ähnliches angezeigt * vor der aufgerufenen Seite erscheint eine vorgeschaltete in der das Fortfahren nicht empfohlen wird, da 'nicht sicher'. Ich habe jetzt mit der Umstellung auch die Möglichkeit des verschlüsselten Surfens aktiviert. Damit sollten die Probleme auf aktuellen Browsern verschwinden. Ich kann das nun für alle erzwingen, aber alte Browser die das neue Sicherheitsprotokoll nicht kennen, funktionieren dann nicht mehr. Deshalb: vor die AVO Internetadresse das präfix https stellen, also z.B. https://av-ortenau.de. lg, die Küche Monday, 19.09.2022 / 08:18 Oha! Das ist das erste Mal dass jemand sich ein anderes outfit wünscht. Auch wenn das wahrscheinlich sehr viel Arbeit macht, und nicht klar ist, wann wer diese machen soll, sei hiermit zu Verbesserungsvorschlägen aufgefordert. Feature der aktuellen handgetippten Implementierung: Auf fast allen - auch alten - Browsern ist das alles lauffähig. Das sollte man nicht so ohne weiteres aufgeben. csc Sunday, 18.09.2022 / 11:52 Hallo, wenn man schon einen neuen Herd (Server) in die Küche stellt, wäre neues Geschirr (Webdesign) auch schön gewesen. Gruß vom Wettermann Sunday, 18.09.2022 / 10:17 Hallo zusammen, Sieht so aus, als hätte der Umzug auf den neuen Web Server funktioniert. Das alte Brett findet sich wie immer im Archiv. Ich bin mir noch bei ein paar Umzugsdetail unschlüssig, aber Mitte der Woche sollte alles erledigt sein. Man kann hier jetzt wieder tippen - ohne Garantie. Ferner will ich noch einmal auf das geänderte AVO Programm hinweisen. die Küche |