* AVO - Schwarzes Brett *

Dieses einfach gehaltene "Schwarze Brett" ermöglicht es Ihnen kurze Mitteilungen zu lesen
und hier selbst einzutragen. Ihrer Nachricht wird automatisch ein Zeitstempel vorangestellt.
Bei Gelegenheit werden alte Nachrichten gelöscht. Am Seitenende stehen weitere Tips und Hinweise.

Saturday, 19.04.2025 / 10:53
Schirme sind bestellt. csc
Friday, 18.04.2025 / 19:15
Super, vielen Dank.
Frohe Ostern.
Grüße Levin
Friday, 18.04.2025 / 10:56
Hallo Levin,
Wir probieren es (Link siehe Terminseite)
csc
Thursday, 17.04.2025 / 23:40
Hallo zusammen, gibt es einen Live-Stream des Vortrags nächste Woche Freitag? Ich bin leider im Urlaub, möchte mir den Vortrag aber nicht entgehen lassen.
Bis dahin wünsche ich euch allen frohe Ostern.
Viele Grüße Levin
Wednesday, 16.04.2025 / 23:23
Ahem,
Ich bestelle mal wieder Regenschirme beim DLR.
https://www.sozialwerk-spaceshop.de/p/regenschirm-mit-sternenhimmel
Wer auch einen will soll sich hier melden.
Werde wohl am Wochenede bestellen.
csc
Tuesday, 15.04.2025 / 21:29
Naja, selbst wenn es klarer Himmel sein sollte....(was war das?)
Bei Sonnenaufgang ca. 6:21, Saturn 10° über dem Horizont, schmale Mondsichel???
Das dürfe selbst mit Feldstecher schwierig werden.
Soweit meine bescheidene Einschätzung ;-(
csa
Sunday, 13.04.2025 / 21:19
Wurde kürzlich von den sozialen Medien aufmerksam gemacht dass es am 25. April einen Smiley im Himmel gibt! Die Mondsichel bildet in den frühen Morgenstunden gegen 6:25 Uhr zusammen mit Venus und Saturn einen Smiley (ist das dann ein temporärer Asterismus?).

Optisch sollte man dann wohl eher mit dem bloßen Auge oder maximal einem Feldstecher mit mindestens 5 Grad Gesichtsfeld unterwegs sein.

csf
Saturday, 12.04.2025 / 18:14
Ich hatte gestern morgen den Wecker auf 5 gestellt.
Und hatte das gleiche Erlebnis wie Chris.
Aus meinem Fenster ist ein Baum im Weg, aber da im Osten keine Sterne zu sehen waren bin ich wieder ins Bett. Sonst wäre ich schon irgendwo raus gegangen.
Mond und Wetter tun ihr übriges, damit ich auch kommende Woche länger schlafen kann.
csa
Saturday, 12.04.2025 / 08:19
moin,
Ich möchte mich mal bei Stefan bedanken für den post,
sowie bei Mario für das sehr informative Make Astronomie -
wenn ich mich in soz. Nw. rumtreiben würde, hätte ich sicherlich
Likes verteilt.
Da ich nichts mehr anbrennen lassen will habe ich heute morgen um 5 versucht
vom Hohberg nach Osten zu peilen - allerdings war ich nach 15 Minuten
wieder zu Hause, denn unter 15° war der Horizont sternlos, da extrem diesig,
und wurde natürlich auch noch vom Mond beschienen.
Vielleicht wurde die letzte verbliebende Feuchtigkeit (Tau) von einem ziemlich starken Wind in die Luft getragen.
Ich denke, ich hoffe auf die kurze Abendsichtbarkeit.
csc
Thursday, 10.04.2025 / 08:00
…und hier noch ein YouTube-Video von Mario, in welchem alles super zusammengefasst ist: https://youtu.be/9leD3OAZErE?si=xz1QabvFgyEJrAkC.

Habe ihn heute Morgen ebenfalls aufgenommen, Bild folgt heute Abend…

Clear skies
Stefan
Wednesday, 09.04.2025 / 20:23
Hallo zusammen,
falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, es wurde ein neuer Komet am Morgenhimmel entdeckt: C/2025 F2 (Swan).

https://www.spektrum.de/news/ueberraschung-am-morgenhimmel-neuer-komet-swan25f/2261604?sc_src=email_166564&sc_lid=57424580&sc_uid=bqCQq6MwRb&sc_llid=$llid&sc_customer=8989a378-30e3-11ef-ae43-06f7c320a351&utm_source=sdwv_daily&utm_medium=nl&utm_content=abomag

Viele Grüße
Stefan
Sunday, 06.04.2025 / 23:12
Mit dem Handy durchs Okular, leicht bearbeitet.
Sunday, 06.04.2025 / 23:10
Mit Günter Lambek ist einiges an Mondwissen von uns gegangen.
Selbst die "Lange Wand", also Rupes Recta ist nicht allen geläufig.
Heute war der Tag, sie mal wieder zu beobachten.

Was Wikipedia nicht erwähnt: bei zunehmendem Mond sieht man den den Hang im Schatten als schwarze Line, bei abnehmendem Mond beleuchtet als helle Linie.
Den Schatten von Io konnte ich nicht sehen, selbst die Wolkenbänder kaum. Im Hof war das Seeing zu schlecht.
Und meine HEQ5 hat dann noch mit lautstarkem Rattern und dann Streik gegen meinen alten Akku protestiert. Im Hof hatte ich immerhin eine Stecktdose in erreichbarer Nähe.
csa
Sunday, 06.04.2025 / 19:08
Auf dem LH ?
5 AVOler (!) plus gefühlt 5 nette Besucher
Klasse Quote.
Hat trotzdem Spass gemacht.
Mond, Jupp mit Möndle und - ja - M42.
csc
Sunday, 06.04.2025 / 14:21
Um 22:30 Uhr war ich draußen und hab mal geprüft, ob ich recht hatte. Was soll ich sagen: Im Osten hat Arktur tatsächlich ein Loch durch die Wolken bohren können! Unterstützt wurde er für einen kurzen Augenblick von Spica und soweit ich es beurteilen konnte noch von Gemma. Mehr war nicht zu sehen, außer natürlich der Mond, der alles schön aufgehellt hat.
Absolut nichts für einen öffentlichen Beobachtungsabend!

Wie war es auf dem LH??

-- Reinhard
Saturday, 05.04.2025 / 18:49
Also gut,
Wegen der Mistwolke habe ich TMB auf rot gestellt.
Frank will auch auf den LH kommen, vllt. noch Alis,
und wohl Stefan. Ich denke wir werden die Wolke
aussitzen müssen, daher die gelbe Ampel.
Der helle Himmel qualifiziert nicht für Otto, daher
bleibt der daheim, und es kommen kleinere Instus zum Einsatz.
Bin selbst gegen 19:30 oben.
csc
Saturday, 05.04.2025 / 17:54
OK - alles gut nachvollziehbar! Die Prognose von Franz kommt zum gleichen Ergebnis wie mein Blick aus dem Fenster: Selbst Arktur wird es heute Abend sehr schwer haben ein Loch durch die Wolken zu bohren...
Der harte AVO-Kern trifft sich auf dem Langenhard, und ich gehe davon aus, dass TMB gestrichen werden wird. Daher werde ich nicht hinfahren.
Trotzdem: Clear Skys nach Lahr

-- Reinhard
Saturday, 05.04.2025 / 17:37
Ich habe schon mit Reinhard gesprochen - er käme auch nur weil es in der Zeitung steht und weil ich da wäre. Mit einem Teleskop alleine macht das aber wenig Sinn - deshalb plane ich nach Lahr zu gehen.

cs, Frank
Saturday, 05.04.2025 / 16:47
Hallo, hier in Wolfach ziehen schon dichtere Cirruswolken auf und der Wolkenfilm läßt die Tendenz zu weiterer Verdichtung erkennen. Auch andere Wolkenmodelle sehen das ähnlich wie Meteoblue, selbst Wetteronline, sonst eher auf der wolkenärmeren Seite, macht wenig Hoffnung. Kommt da überhaupt jemand auf den TMB? Ich werde wohl nicht hochfahren und schon gar nicht das ganze Equipment ins Auto laden.
Gruß vom Wettermann
Saturday, 05.04.2025 / 16:19
TMB? Sieht leider nicht wirklich gut aus. Meteoblue zeigt bis 22:00 100% Bewölkung an und erst ab 01:00 weniger als 50%. Ich persönlich würde die Ampel zumindest auf Gelb (eher auf Rot) stellen.
Wenn die Ampel um 19:00 Uhr noch auf Gelb steht, dann komme ich auf den TMB. Frank muss nicht alleine den AVO vertreten.
-- Reinhard
Saturday, 05.04.2025 / 15:08
Ich würde auf dem TMB die Stellung halten wenn ich dann nicht alleine bin. Hat sich sonst noch jemand gemeldet…?

Lg,
Frank
Friday, 04.04.2025 / 18:55
Achja,
Hier bitte bis Sa. 18:30 Bescheid sagen ob jemand auf den TMB geht.
Dann muss ich die Ampel wenigstens nicht auf rot stellen.
@Wetterman: Das mit Fr+Sa (ein Doppelswumms, oder?) muss man sich wahrlich überlegen.
So gesehen hätten wir in 2h eine prima Beobachtungsnacht.
csc
Friday, 04.04.2025 / 18:47
Naja,
meine Erwartungen sind ohnehin gemindert durch den Mond,
der real deep sky verunmöglicht.
Bleibt zu hoffen dass wenigstens die Hauptdarsteller:
Castor, Pollux, Mond und Mars die (lt meteoblue hohen) Wolken
durchdringen. Und am Instumentarium lässt sich auch sparen.
be happy ;-), csc
Thursday, 03.04.2025 / 09:55
Hallo
es ist wirklich zum Mäuse melken. Wir hatten und haben derzeit soviel klare Nächte wie selten, aber immer wenn wir einen Beobachtungsabend ansetzen, dann verhindern Wolken die Durchführung. Und danach sieht es auch am kommenden Samstag wieder aus. Ein von Nordosten aufziehender breiterer Wolkenstreifen erreicht den Schwarzwald am späteren Nachmittag und Abend und dürfte die Durchsicht schwierig machen. Das eine oder andere Modell sieht noch weniger dichte Bewölkung. Christian ist wieder mal nicht zu beneiden bei der Entscheidung wie die Ampel zu stellen ist.
Wir sollten uns mal überlegen, ob ggf. zwei aufeinanderfolgende Tage, also Freitag und Samstag nicht die bessere Lösung sind. Dass es an einem von beiden Tagen dann möglich wäre, zeigte ja die Situation derzeit schon.

Gruß vom Wettermann
Sunday, 30.03.2025 / 12:31
Ihr Verzweifelten,

Danke für eure Berichte!
Aus meiner gefühlten Sicht hat sich in den letzen Jahren eine
Verschiebung weg von stabilen hin zu unbeständigen Wetterlagen
ergeben. Das ist kein Widerspruch zu den von Franz erwähnten
nicht so seltenen klaren Nachthimmeln.

Aus meiner Sicht kommen noch ein paar Fact zum Thema hinzu,
denn an mir habe ich zweierlei festgestellt:

Erstens bin ich - ja - fauler geworden, habe in der Konsequenz auch
weniger Übung. Zweitens mag das Alter seinen Beitrag leisten, mit
nicht mehr so guter Augenleistung. Aber auch das kann man vllt. auf
die geringere Praxis zurückführen, und lässt sich mit mehr Engangement
teilweise sicher wettmachen.

Weil das so ist habe ich mir vorgenommen, sich bietende Gelegenheiten
wenn möglich immer zu nutzen, selbst wenn einige 'faule Eier' darunter
sein sollten (Wie Veranstaltungen ohne Besucher, oder ein Himmel ohne
Sterne, oder ein heller Mond).
Bisher habe ich davon profitiert, und habe dehalb das Gefühl,
die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Schliesslich: Von nix kommt nix.

Gestern abend waren Stefan und ich auf dem L-Hard, und haben rund 2h
gespechtelt. Es riss dann tatsächlich auf, und es war immerhin so dunnkel,
dass ich die "Krippe" eben noch mit blossem Auge gefunden habe, die
letzte Woche präsentierten Objekte aufgesucht habe,
sowie einige andere mehr im Hydra/Puppis Gebiet.
Leider hab ich M106 (-> Christian) wegen Wolken nicht mehr gepackt.
Der Parkplatz war voll von Besuchern - allerdings nicht für uns, sodass wir
ohne schlechtes Gewissen um 22h (Wolken) wieder einpackten.
Daheim angekommen war es wieder klar. Tssst.
Ich erinnere mich, dass wir schon mal eine Beob abgesagt haben, und dann wurde
es doch noch gut.
Das tat damals richtig weh, und das will und werde ich hoffentlich nicht nochmal erleben.
csc
Sunday, 30.03.2025 / 09:27
Danke Wettermann für Deinen Beitrag dazu und Einsicht, somit hat jede Zeit Ihre Eigenschaften. Auch ist es Effektiv nicht verkehrt ein Beobachtungsbuch zu führen, wo mann dann über eine längere Zeit die Entwicklung von Himmel und Augen beobachten kann. Und auch die Fortschritte in den Beobachtungen messen kann.

Aber unter den Aktuellen Beobachtungsbedingungen wäre so ein Buch schwer zu füllen...!

Gruss Christian P.
Saturday, 29.03.2025 / 22:05
Hallo,

ja Christian, es ist wirklich zum Haare raufen. Astronomie und Sternenbeobachtung macht wirklich zunehmend keinen Spass mehr. Obwohl der Bewölkungsgrad der Himmelsbedeckung in den letzten Jahren eher rückläufig ist, hat man doch das Gefühl, es wäre eher umgekehrt. Wir hatten zwar in diesem Jahr etliche Tage mit klarem Nachthimmel. Doch wirklich klar habe ich anders in Erinnerung. Obwohl es bei mir noch relativ dunkel ist, stelle ich fest, dass bestimmte Sterne oder Konstellationen im Gegensatz zu früher schlechter zu sehen sind. Ich blicke in der Regel zunächst zum kleinen Wagen. Noch vor wenigen Jahren waren alle Sterne sichtbar, also Wagenkasten und Deichsel. Inzwischen sehe ich meistens nur noch die hinteren Wagensterne und den Polarstern. Schwierig ist auch Mizar und Alkor. Alkor ist nicht mehr in jeder Nacht zu sehen, selbst wenn der große Wagen wie zur Zeit hoch am Himmel steht. Horizontnahe Sterne sind auch meist nur erkennbar, wenn diese wenigstens erste Größenklasse haben. Es mag ja sein, dass meine Augen etwas an Leistung verloren haben, der Augenarzt kann allerdings keine Einschränkungen feststellen und meine Sehschärfe liegt weiter über 100 Prozent. Habt ihr selber auch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß vom Wettermann
Saturday, 29.03.2025 / 20:53
Hallo Zusammen,

Zumindest bei mir ist es jetzt Wolkenlos, es ist einfach zum verzweifeln mit diesem Wetter...!!!
und wird auch bleiben, schätze ich,sicherlich die Sternen funkeln, aber ich glaube heutzutage darf man nicht mehr anspruchsvoll sein mit den Himmel!

Naja!

Christian P.
Saturday, 29.03.2025 / 17:26
Damit ist Hofstellen für dieses WoE aus dem Rennen,
Stefan und ich versuchen uns an aufklarenden Himmeln...
Mal sehen ob jemand kommt. Es wird übrigens wieder ein
Europaschatten gegeben.
csc
Saturday, 29.03.2025 / 16:13
Hallo in die Runde,
ich werde heute ebenfalls nicht auf dem TMB sein, auch wenn Meteoblue ab 22:00 Uhr besser werdende Bedingungen anzeigt.
-- Reinhard
Saturday, 29.03.2025 / 13:00
Hallo zusammen,

Ich werde nicht kommen,leider.
Ich wollte auf den TMB gehen.

Vielleicht habt Ihr doch Glueck!

Gruss, Christian P.
Saturday, 29.03.2025 / 09:12
So,
- die Sofi Ampel ist jetzt rot
- Die Langenhardampel ist gelb, weil eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit
besteht, dass der Himmel nach 20h klar wird. Ich bin dann auf dem Berg
- Die TMB-Ampel blinkt jetzt, weil unklar ist ob jemand vor Ort sein wird. W
enn ja, bitte bis 17:15 hier posten, wenn jemand sicher kommt.
Dann gewöhne ich ihr das Blinken ab.
csc
Friday, 28.03.2025 / 20:04
Hallo Astrofreunde,
Das Wetterlotto ist mal wieder voll in Aktion, oder trau keiner Vorhersage, die du nicht selber erstellt hast.
Die Wolkenvorhersage ist bei jedem Anbieter unterschiedlich, die Modelle, welche aber mehr Wolken morgen Abend im Angebot haben, überwiegen. Womöglich wirkt sich auch noch ein Italientief auf das morgige Wetter aus wie gerade im Wetter vor acht gesagt wurde. Die Chancen auf gute Beobachtung sind also eher geringer. Dazu kommt noch die Umstellung auf Sommerzeit, macht die Nacht eine Stunde kürzer und meine Motivation geht flöten. Werde wahrscheinlich nicht auf dem TMB sein.
Gruß vom Wettermann
Friday, 28.03.2025 / 18:59
Hallo Leser,
Ich habe alle Ampeln eben mal auf gelb gestellt.
Liest ein Kinzigtäler mit mit dem ich mich morgen
wg. der Ampel abstimmen kann?
Der Himmel soll ja klar werden, aber erst relativ spät.
Und davor? Regnet es?
csc
Wednesday, 19.03.2025 / 12:43
Liebe Sternfreunde,
für Samstag steht die Ampel derzeit eher auf dunkelgelb.
Freitag werde ich wahrscheinlich nicht dabei sein.
Schön, dass es in Lahr eine Parti-SoFi-Party gibt.
An dem Tag bin ich leider nicht in der Gegend.
Ich habe eben mal nach Ersatzterminen geschaut.
Also wenn ich die Daten der NASA richtig interpretiere
https://eclipse.gsfc.nasa.gov/solar.html
dann wären die nächsten Ersatztermine für einen 1. April:
Sonntag, 1. April 2136
Mittwoch, 1. April 2899
Und wenn es denn ein anderer Tag sein darf:
Mittwoch, 12. August 2026
Montag, 2. August 2027
aber an den Tagen wollen wir ja eher nicht in Lahr sein.
Schon Reisepläne?
csa
Saturday, 08.03.2025 / 17:52
BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++
Wie erhofft kann ich heute, von 19:00 bis 20:30 Uhr eine kurze
Kinderakademie-Beobachtung bei der Grundschule Biberach
(Schulhof hinter dem Gebäude) anbieten. Da der Mond recht hell ist,
können wir nur ein paar helle Objekte aufsuchen, und es gibt kein
'open end'. Aber besser als gar nicht, bei dem schönen Wetter.
C.F.
BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++
Saturday, 08.03.2025 / 17:36
Hallo Frank,
Ich war schon drauf und dran zu spotten (à la "Der Rollstuhl kommt ohnehin
früher oder spöter"), aber das Video verspricht tatsächlich ein rundum
entspanntes Beobachten. Zumal bei mir eine Anzahl ausrangierter Lafuma
Liegestühle herumstehen. Vllt. lässt sich einer recyclen...
Das ist selbst mit einem 10x50 sicher eine schöne Sache.
csc
Saturday, 08.03.2025 / 13:47
Für lange visuelle Beobachtungsnächte… ich finde das Teil ziemlich cool in Verbindung mit dem „Zero gravity chair“!
https://youtu.be/l5f7cGGAvlA?si=mRagMm3YBgud8G0U

cs, Frank
Friday, 07.03.2025 / 17:50
BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++
Findet statt:
Beobachtung Kinderakademie heute auf dem Langenhard (ab 19h)
Wenn es morgen einigermassen klar ist (sieht so aus) versuchen wir es
auch morgen auf dem Schulhof der Grundschule Biberach.
Letzte Nachrichten wiederum in diesem Forum gegen 18 Uhr.
C.F.
BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++ BEOB ++
Thursday, 06.03.2025 / 09:52
Hallo zusammen,

Ich plane für Freitag oder/und Samstag abend auf dem Langenhard oder
dem Schulhof der GS Biberach ab 19 Uhr Kinderakademie-Beobachtungen.
Wenn also jemand Lust hat mich zu unterstützen...
Um 18 Uhr kündige ich hier jeweils endgültig an, ob was wo stattfindet

C.F.
Wednesday, 05.03.2025 / 20:57
...so geschehen.
Übrigens lese ich eben im Himmelsjahr,
dass Venus am 20. erst Morgenstern und dann Abendstern
sein soll. Klingt unlogisch, oder? Eher doch am 20. Abendstern und am
Folgetag Morgenstern!
Stellarium bringt Aufklärung:
Venus steht fast 8° oberhalb Ekliptik und Sonne und ist deshalb
morgens vor ihremn Aufgang und Abends nach ihrem Untergang zu sehen.
Wobei, sehen, nun ja...
csc
Monday, 03.03.2025 / 18:40
Salut,
Ich war so frei und habe das Transitbild künstlich verkleinert.
Abhilfe: Bild in neuem Tab angucken => volle Grösse.
Ich mache das demnächst auch mit Reinhards Werk.
csc
Sunday, 02.03.2025 / 22:56
Zum Vortragsabend am 21.3. und während der Beobachtungsnacht werde ich mich auf NGC2174 sowie dessen Begleiter im Sternbild Orion fokussieren.

Clear sky,
Frank
Sunday, 02.03.2025 / 14:17
Wow, toll, danke.
csc
Saturday, 01.03.2025 / 19:41
Eben noch erwischt: Venus + Mond + Merkur
-- Reinhard


Monday, 24.02.2025 / 20:53
Hallo Zusammen,

Am 21/03 werde ich M106 und nähere Umgebung präsentieren.

Schöne Grüsse.
Christian P.
Sunday, 23.02.2025 / 23:10
Hallo, wie ich gesehen habe, gibt es eine Gruppe Sternenfreunde Freudenstadt die unter diesem Namen auf Facebook unterwegs ist. Da könnte die Klasse doch Kontakt aufnehmen.
Gruß vom Wettermann.
Wednesday, 19.02.2025 / 21:04
Hallo zusammen,
wir haben eine Anfrage aus Freudenstadt bekommen, ob jemand aus unserem Verein in den kommenden Wochen einer 9. Klasse die Planeten mit dem Teleskop zeigen könnte.
Als sehr attraktive "Gegenleistung" wurde uns eine Führung durch das Geowissenschaftliche Gemeinschaftsobservatorium angeboten.

Falls also jemand in nächster Zeit in Freudenstadt sein wird oder sich vorstellen könnte, eine Planetenführung anzubieten dann möge er/sie sich bitte beim Vorstand für weitere Details melden.

*****

Morgen findet wieder ein ISS-Transit statt, diesmal ein klein wenig nördlicher. Für Details, bitte den unten stehenden Link aus meiner vorherigen Mitteilung checken.

Viele Grüße und clear skies
Stefan
Monday, 10.02.2025 / 16:44
menno,
der Schatten ist direkt über mein (und Dein!) Zuhause geflogen.
Aber ich hätte ich den Transit dann doch lieber gegen gutes Wetter getauscht :-(
Immerhin habe ich gestern noch 1 paar kids die Mond/Mars Begegnung zeigen können.
Aktuell bin ich auf der Jagd nach Jupitermondschatten, siehe auch 22.03. (!)
vielen Dank für den tollen post
csc
Saturday, 08.02.2025 / 17:02
Hallo zusammen,
Montag könnte es einen ISS Transit vor der Sonne geben (10.02.2025, 14:44 Uhr), falls keine ungeplante Bahnänderung/Ausweichmanöver stattfindet.

Die genaue Uhrzeit und die Distanz zur Zentrallinie von Eurem Standort könnt Ihr hier überprüfen:
https://transit-finder.com/

Viele Grüße
Stefan


Tuesday, 04.02.2025 / 18:34
Hu?
Sunday, 26.01.2025 / 21:17
Auch wenn ich demweit vorgreife:
Ich reserviere mir für das Märztreffen
schon mal M44, M67, den Eskimonebel und M35.
csc
Tuesday, 07.01.2025 / 17:27
Nicht vergessen, der Schatten von Titan über Saturn fängt an!
Saturn habe ich zumindest eben im Feldstecher gesehen.
Für mich wird die Durchsicht und Optik vermutlich nicht gut genug sein.
Und außerdem ist es kalt. Brrrr...
csa
Thursday, 02.01.2025 / 13:33
Und womöglich nach Polarlichtern schauen.
Habe gestern von einem Orchideenfreund (!) ein (länger belichtetes) Foto davon gesehen. Im Internet habe ich keine Hinweise auf nennenswerte Sichtbarkeit gefunden. Aber doch gegen Mitternacht mit den Hausschuhen hinaus und - erst mal sind alle Bewegungsmelder angegangen. Sichtbar war nur Sirius, ansonsten dunstig. Ich habe im Norden zwar was rötliches gesehen, aber dies angesichts der Bewölkung als Reflektion der Lichtverschutzung angesehen und darauf verzichtet aus dem Ort rauszugehen. Aber offensichtlich was da doch mehr zu sehen.
Also bis zu nächsten Sonnensturm
csa
Tuesday, 31.12.2024 / 12:09
Liebe Freunde und Mitglieder des AVO,
Der 'Küchenchef' hat wieder einmal die Tafel abgetragen und in das Archiv vers hoben. Allen ein gutes Jahr 2025.
Vergesst bitte nicht die Begegnung Mond/Venus am 3. und die Bedeckung Mond/Saturn am 4. Januar.
csc

Neueintrag (Vergessen Sie nicht, Ihren Namen anzugeben!)

Sie können Bilder von Ihrem
Rechner verwenden...
Als Bild einbetten
Als Link einbetten
Passwort:

Warum sehe ich meinen neuen Eintrag in das Brett nicht sofort?
  • Ihr Browser ist wahrscheinlich so eingestellt daß er Seiten nicht neu lädt von denen er annimmt, Ihr Inhalt habe sich nicht verändert.
  • Verändern Sie diese Einstellungen, oder erzwingen Sie über "Aktualisieren" bzw. "Neu Laden" Ihres Browsers das erneute Laden der Seite.

    Wie kann ich Bilder oder Links in den Text einfügen?
    Für Bilder oder Links gibt es drei verschiedene Schlüsselbezeichner die Sie in Eingabebox für Texte verwenden können:
    [BILD=Bildangabe], [LINK=Linkangabe], [BILDLINK=Bildangabe]

  • BILD: Das Bild wird Ihnen zu Aufnahme in die AVO Bildergalerie vorgeschlagen, und ist im Schwarzen Brett als Bild in Originalgröße zu sehen
  • BILDLINK: Das Bild wird Ihnen zu Aufnahme in die AVO Bildergalerie vorgeschlagen, und ist im Schwarzen Brett nur als Verknüpfung (Link) zu sehen
  • LINK: Die Linkangabe ist im Schwarzen Brett als Verknüpfung (Link) zu sehen

    Für Bilder gilt generell:

  • Ihr Bild muss irgendeiner Webseite hinterlegt sein.
  • Ihr Bild lässt sich hierfür auch auf die AVO Webseite von Ihrem Rechner aus hochladen.

    Bei Bildern die bereits irgendwo im Netz liegen, müssen Sie folgendes tun:

  • Merken Sie sich die vollständige Adresse des Bildes. (Also z.B.: http://blabla.../meinBild.jpg)
  • Tippen Sie folgende Angabe innerhalb des Textes: [BILD=http://blabla.../meinBild.jpg] (Oder das gleiche mit BILDLINK).
  • Achten Sie auf die eckigen Klammern, und verwenden Sie keine Gänsefüßchen
  • Erlaubte Bildformate sind: GIF, JPG/JPEG, PNG

    Bei Bildern die bislang nur auf Ihren privaten Rechner liegen, müssen Sie folgendes tun:

  • Geben Sie in der Textbox ihre Nachricht bis zu der Stelle ein, an der Sie Ihr Bild einfügen wollen
  • Geben Sie nun auf der rechten Seite an, ob Sie Ihr Bild als Bild oder als Verknüpfung einbetten wollen
  • Geben Sie auf der rechten Seite Ihr Zugangspasswort an. Es ist vom Webmaster zu erfragen.
  • Klicken Sie auf den Knopf "zum Upload"
  • Nachdem der Upload durchgeführt ist, sehen Sie daß die Bildadresse hinter dem eingefügten Schlüssel aktualisiert wurde.
  • Stellen Sie Ihren Text normal fertig, und fügen Sie evtl. weitere Bilde jeweils ans Ende des Textes an.

    Warum erscheint mein Bild mit Rollbalken?

  • Dies erzwingt der Küchenmeister, um Sichtbarkeit für alle Browser zu garantieren
  • Ihr Bild wird mit Rollbalken versehen, wenn es eine Größen von 640 mal 480 Bildpunkten überschreitet

    Kann ich auch anderes in den Text einfügen?

  • Nein, im Moment nicht